Marketing-Strategie. Unternehmens- und marktgerecht. Die ganzheitliche B2B-Kommunikation beginnt mit der Entwicklung der Marketing-Strategie – und hört mit der Website-Gestaltung noch lange nicht auf: Wir haben für JUMBO-Textil ein Corporate Design entwickelt und es für den gesamten Marken-Auftritt umgesetzt.
Jung. Bunt. Kundenfreundlich. Selbermachen liegt im Trend. Die Baumarkt-Kunden sind jünger und bunter geworden. Für COLOR EXPERT, die Do-it-yourself-Marke von Ciret, haben wir das komplette Erscheinungsbild entstaubt, verjüngt und diy-tauglich durchgestaltet.
Digitale Dynamik. Digitale Lösungen für die Mobilität von morgen. Mit seinem Schlüssel- und Datenmanagement hat der neue Geschäftsbereich von WITTE ein System für die Zukunft auf den Markt gebracht. Das passendes Corporate Design dazu kommt von uns: Dynamik. Urbanität. Mobilität. Vernetzung. Innovation. All das strahlt das integrierte Erscheinungsbild von WITTE Digital aus.
Einzigartiges Produkt
Hightech-Fasern, hochwertige Zwinge aus elastischem Edelkunststoff und ein genau ausbalancierter Buchenholz-Stiel: Das ist der Stoff aus dem ein erstklassiger Pinsel für wasserbasierte Farben und Lacke ist – der AquaSTAR von STORCH.
Alexander Neumeister, Designer u.a. des ICE-Zuges, erhielt am Mittwoch, den 21.01.2015, in Brüssel von der Unife – European Railway Industry – den Technical Award für seine Designlebensleistungen zum Thema Design und Transport. Er stiftete den Preis der Mia Seeger Stiftung in Stuttgart.
Oliver Stotz, Mitglied im Vorstand der Mia Seeger Stiftung, nahm diesen Preis stellvertretend entgegen.
Im Rahmen der Preisverleihung des German Design Award 2014 wurde das Corporate Design-Konzept „proseat“ von stotz-design.com in der Kategorie Communication Tools mit der Auszeichnung Special Mention für besondere Designqualität am 07.02.2014 vom Rat für Formgebung prämiert.
Für das Corporate Design von proseat haben wir den international anerkannten „Automotive Brand Contest 2012“ in der Kategorie „Brand Design“ erhalten. Unser ganzheitliches Corporate Design-Konzept für den Automobilzulieferer überzeugte die Jury: Es spiegele die Markenwerte Leichtigkeit, Qualität und Design auf hohem Niveau wider. Zum Konzept zählen alle Identität schaffenden Maßnahmen vom Logo und Wording über das Firmengebäude, Messeauftritte, Produktpräsentationen, Showrooms und Firmenräume in Headquaters, Webdesign, Produktdesign und Produktkonzepte bis hin zur Arbeitskleidung in der Produktion. Für unsere Designentwicklung waren die Innovationskraft und die Zukunftsvision des weltweit tätigen Unternehmens maßgeblich. Wir finden: Der Preis bescheinigt uns den Erfolg in der Umsetzung – und den eigenen Innovationsgeist.
Wir sind für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2012 nominiert worden, der höchsten offiziellen deutschen Auszeichnung im Bereich Design. Wir erhalten die Nominierung für die Produktentwicklung der Nagelzange „Haptikos“, deren außergewöhnliche Form und Funktionalität bereits mit dem Designpreis des Landes Baden-Württemberg „Focus Open in Silber“ gewürdigt wurde. Für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland werden ausschließlich bereits ausgezeichnete Einreichungen zugelassen. Im Rahmen des DMY International Design Festivals 2012 wurde unser Designstück vom 06.-10. Juni 2012 in den historischen Hangars des Flughafens Berlin Tempelhof ausgestellt.
Ausgezeichnetes Design in aller Munde: Im Oktober wurde die Medical-Serie von Interbros mit dem „Focus Open 2011 in Silber“ in der Kategorie Medizin, Rehabilitation, Geriatrie geehrt. Der Zahnpflegespezialist aus dem Schwarzwald entwickelte die Mundpflegeserie zusammen mit stotz-design.com. Das Ergebnis: Die einmalige Vereinigung von hochwertigem Design und medizinischer Zahnpflege auf wissenschaftlichem Niveau. Nutzer wissen darüber hinaus das ungewöhnlich gute Preis-Leistungs-Verhältnis zu schätzen. Über eine Million Mal verkauften sich einzelne Serienmodelle bei der Einführungsaktion mit einem großen Discounter.
Kindgerechte Konzepte von Nachwuchsdesignern: Oliver Stotz unterstützt als Dozent der Bergischen Universität die Entwicklung eines neuen Raum- und Farbkonzeptes für die Kindertafel Wuppertal. Im Rahmen eines Projektseminars entwickelten Studenten des Fachbereichs Design unterschiedliche Entwürfe zur Farb- und Raumgestaltung der gemeinnützigen Einrichtung – unter Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse, der Arbeitsabläufe des Teams und des pädagogischen Konzepts der Tafel. Der Vorstand der Tafel zeigte sich beeindruckt und prüft die Möglichkeiten zur Umsetzung der ambitionierten Entwürfe.
Ergonomie, Sicherheit und Komfort – regelmäßig erhalten Qualitätsprodukte von Knipex Auszeichnungen wie „Marke des Jahres“ und „Werkzeug des Jahres“. In 2011 wurden die Knipex Sicherheitszangen im Design von stotz-design.com mit dem begehrten iF product design award geehrt, der jährlich von einer unabhängigen Jury aus international angesehenen Designern, Unternehmern und Professoren vergeben wird. Seit 1953 gilt der iF product design award als Markenzeichen für die Auszeichnung guter Gestaltung.